Inhalte überspringen
Ferring Stiftung

Ferring Stiftung

  • Aktuell
  • Stiftung
    • Ziele
    • Frederik Paulsen
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Tagungsräume
    • Flyer
    • Anfahrt
  • Aktivitäten
    • FriiskFunk
    • Friesische Musik
      • Hörbeispiele
    • Friesischunterricht
      • Diar sweemd en müs uun’t moolkkoon
    • Laufende Projekte
    • Publikationen
      • Nordfriesische Quellen & Studien
      • Nordfriesische Textbibliothek
      • Kinderbuchreihe „flenerk jongensbuken“
      • Lees an skriiw
    • Vorträge
    • Oluf Braren – der Maler von Föhr
      • Oluf Braren Rüm
      • Werkverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • „Bildnis eines Mädchens“
  • Inselarchive
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Bildarchiv
    • Sammlungen
  • Friesische Identität
    • Friesische Sprache
      • Sprachbeispiele
    • Genealogie
    • Seefahrt
  • Kontakt
  • Facebook
  • friiskshop

Beiträge

Dr. Wendy Vanselow nimmt die Werke von Thea Andresen unter die Lupe – Vortrag in der Ferring Stiftung

Am Sonntag, den 17.09.23, wird Dr. Wendy Vanselow einen Vortrag mit dem Thema „Amrum und dessen BewohnerInnen im Werk von Thea Andresen“ bei uns in…
Allgemein, Vorträge 6. September 20236. September 2023 1 min Lesezeit

Die Weihnachtsvorbereitungen sind in vollem Gange

Es sind zwar noch 115 Tage bis Weihnachten, doch wir stecken schon mitten in den Vorbereitungen. Derzeit arbeiten wir an unserem neuen Adventskalender, der schon…
Allgemein 31. August 20237. September 2023 1 min Lesezeit

Ruth Kircher zu Besuch in der Ferring Stiftung

Vergangene Woche durften wir Ruth Kircher vom European Centre for Minority Issues (ECMI) bei uns in der Stiftung begrüßen. Ruth arbeitet derzeit an einem neuen…
Allgemein 28. August 2023 1 min Lesezeit

Prof. Dr. Thomas Steensen über die Verbindung der drei Frieslande

Vergangenen Sonntag hielt Prof. Dr. Thomas Steensen einen Vortrag mit dem Titel „Friesland ruft“. Die Geschichte der interfriesischen Verbindungen zwischen Nord-, Ost und Westfriesland bei…
Vorträge 23. August 202323. August 2023

Friesisch lernen mit dem KiKANiNCHEN

Das neue Übungsbuch für die 1. und 2. Klasse ist ab jetzt erhältlich. Nach „Diar sweemd en müs uun’t moolkkoon“ ist dies das zweite Buch…
Buchvorstellung 11. August 2023

„Friesland ruft.“ Ein Vortrag von Prof. Dr. Thomas Steensen

Am Sonntag, den 20.08.23, wird Prof. Dr. Thomas Steensen einen Vortrag mit dem Titel „Friesland ruft“. Die Geschichte der interfriesischen Verbindungen zwischen Nord-, Ost und…
Vorträge 7. August 20237. August 2023 1 min Lesezeit

Summer School in Historical Sociolinguistics in der Ferring Stiftung

Vergangenen Donnerstag besuchten uns die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summer School in Historical Sociolinguistics. Organisiert von der Europa-Universität Flensburg fand die diesjährige Sommerschule auf Amrum…
Allgemein 31. Juli 2023

Utz Schliesky zu Besuch in der Ferring Stiftung

Gestern durften wir Utz Schliesky, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages, bei uns in Alkersum begrüßen. Mit großem Interesse wollte er sich über die Ferring Stiftung und…
Allgemein 20. Juli 202320. Juli 2023

Friesisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – ein Vortrag von Dr. Alastair Walker

Am Sonntag, den 30.07.2023, wird Dr. Alastair Walker einen Vortrag mit dem Titel „Friesisch in Kiel. Zur Geschichte der Nordfriesischen Wörterbuchstelle und des Faches Friesische…
Vorträge 20. Juli 202321. Juli 2023 1 min Lesezeit

Nordfriesischer Verein in der Ferring Stiftung

Vergangenen Samstag durften wir eine Gruppe Mitglieder des Nordfriesischen Vereins bei uns in der Ferring Stiftung begrüßen. Aufgeteilt in vier Gruppen schauten sie im Wechsel…
Allgemein 7. Juli 20237. Juli 2023

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Beiträge Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 19 Ältere Beiträge Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • A Fering Auersaater as klaar
  • Frööligen jul
  • A Grüfelo – üüb fering & öömrang
  • Von Deichen, Kirchen und Rungholt – geophysikalische und geoarchäologische Spurensuche im nordfriesischen Wattenmeer
  • Von Halligfrauen und Reisen in die Ferne

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchvorstellung
  • Vorträge

Beitragsarchiv

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016

Die Stiftung

Die Ferring Stiftung versteht sich als Ort friesischer Identität und kultureller Vielfalt.

Telefon: 04681 741 200
Fax: 04681 741 20 39
E-Mail: info@ferring-stiftung.net

Montag – Freitag: 9 – 12 Uhr

Jetzt unterstützen

Sie möchten die Ferring Stiftung unterstützen. Wir würden uns freuen.

Möglichkeiten ansehen…

Der Gründer

Erfahren Sie mehr über Frederik Paulsen, den Gründer der Ferring Stiftung.

weiterlesen…

friiskshop-logo

Friesische Bücher, Kalender, CDs, Geschenke und vieles mehr.

Im Shop stöbern…

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deutsch
  • Friesisch
  • English
Ferring Stiftung – Ort friesischer Identität und kultureller Vielfalt.